Sehr geehrte Damen & Herren, geschätzte Kolleg:innen!
Es ist mir eine Freude, Sie zum 9. Österreichischen Crohn Colitis Symposium der Arbeitsgruppe (AG)
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) in die aktuelle Kulturhauptstadt Europas, Bad Ischl,
einladen zu dürfen. Als aktive AG innerhalb der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie
& Hepatologie (ÖGGH) versuchen wir dem Fortbildungsauftrag dieses Symposiums bestmöglich nachzukommen.
Ich habe mich als neuer AG Leiter bemüht die Themenvorschläge, Wünsche und Rückmeldungen meiner Kolleg:innnen
aus unserem Land entgegenzunehmen und ein interessantes, kurzweiliges Programm zusammenzustellen. Dies
beinhaltet Prävalenz, Diagnostik und kontroversielle Behandlungswege bei CED, was durch Tandemtalks bzw.
pro- und contra Präsentationen namhafter Expert:innen diskutiert werden wird. Herr Univ. Prof. Dr. Arthur
Kaser, einer der renommiertesten mukosalen Immunologen und CED Grundlagen Experten, Leiter der Gastroenterologie
der Universität Camebridge wird für uns seiner Heimat einen Besuch abstatten, und über zukünftige Therapieansätze
bei CED berichten. Wie bisher, wird es auch wieder moderierte Falldiskussionen geben, was sich in den letzten
Jahren immer großer Beliebtheit erfreute und jungen Kolleg:innen die Möglichkeit bietet, sich der CED
Gemeinschaft unseres Landes vorzustellen. Fakten und Daten zu den diversen Therapieoptionen bei CED
werden im Rahmen der Firmensymposien präsentiert, woraus zu entnehmen ist, dass sich die Behandlungsoptionen
für unsere Patient:innen weiter stetig erweitern, verbessern und individuell steuerbar werden. An dieser
Stelle möchte ich auch vorweg unseren Partnern der Industrie für ihr kontinuierliches Engagement und ihre
Unterstützung danken, wodurch unser ÖCCO-Symposium zu einer der führenden und best besuchtesten
Fortbildungsveranstaltungen der ÖGGH geworden ist.
Meine Einladung richtet sich an alle Berufsgruppen, die sich der Behandlung von CED und der Unterstützung
Betroffener widmen! Dementsprechend werden auch dieses Jahr wieder „CED-Nursing Austria“ mit ihrer
Fortbildungstagung vor Ort vertreten sein. Nutzen Sie die Gelegenheit zur persönlichen Fort- bzw. Weiterbildung,
aber auch Vernetzung untereinander mit dem Ziel, unseren CED-Patient:innen die aktuell bestmögliche Therapie
anbieten zu können.
Ich würde mich sehr freuen Sie in Bad Ischl, von 3.10. – 4.10.24 begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße,
Clemens Dejaco
Leiter der Arbeitsgruppe für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen