Sehr geehrte Damen & Herren, geschätzte Kolleg:innen!

Ich darf Sie sehr herzlich zum 10. Österreichischen Crohn Colitis Symposium der Arbeitsgruppe (AG) Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) nach Bad Ischl einladen. Eine „runde“ Zahl, ein kleines Jubiläum, das wir gemeinsam begehen wollen mit dem Fokus auf unser Ziel, eine bestmögliche Betreuung und Therapie unseren CED-Patient:innen in Österreich anbieten zu können. Das Motto dieses Symposiums lautet daher „Bedürfnisse bei CED“ und versucht wesentliche Faktoren für eine gute Lebensqualität trotz CED zu beleuchten. Der Übergang vom Kindes- Jugendalter in die Erwachsenen Betreuung, Psyche und CED, Ernährung, Stuhldrang, Fatique, sowie M.Crohn und Colitis im Alter sind dabei die Themen, denen wir uns widmen werden. CED-Spezialist:innen aus ganz Österreich werden mit uns ihre Expertise teilen und es wird genug Zeit zum Diskutieren geben. Ganz besonders freut es mich, dass wir Hr. Univ. Prof. Dr. Axel Dignass, einen der renommiertesten CED Spezialisten gewinnen konnten, uns als Sprecher zur Verfügung zu stehen. Er ist Chefarzt der 1. Medizinischen Klinik des Agaplesion Markus Krankenhauses in Frankfurt, höchst erfolgreich in Forschung und Lehre und im Vorstand der Europäischen Crohn- und Colitis Organisation (ECCO), wo er für die Ressorts Fort- und Weiterbildung, sowie Leitlinien tätig ist. Er wird uns über Möglichkeiten und Ziele einer holistischen Betreuung von CED Patient:innen berichten.

Unverändert werden wir den ersten Tag mit den beliebten „Grand Rounds“ abschließen, bei denen junge Kolleg:innen Möglichkeit haben, sich der CED Gemeinschaft unseres Landes zu präsentieren und praxisnahes Wissen durch eine moderierte Diskussion der Fälle vermittelt wird. Unsere Firmensymposien widmen sich teils ergänzend unserem Themenschwerpunkt der Bedürfnisse unserer Patienten, bieten andererseits aber auch Daten zu aktuellen Therapieoptionen. Vielen Dank an dieser Stelle unseren Partnern der Industrie, die uns seit Jahren verlässlich unterstützen das ÖCCO-Symposium, aber auch die zahlreichen weiteren Aktivitäten der AG-CED wie Nachwuchs Förderungen, Forschungsprojekte, und Preise ausrichten zu können.

Erfreulicherweise wird auch wieder die „CED-Nursing Austria“ mit ihrer Fortbildungstagung vor Ort vertreten sein, eine zwischenzeitlich etablierte, erfolgreiche Symbiose, die die Vernetzung und gemeinsame Fort- bzw. Weiterbildung höchst erfolgreich fördert.

In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, Sie in Bad Ischl von 25.-26.09.25 begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße,

Clemens Dejaco
Leiter der Arbeitsgruppe für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen